Neuigkeiten
Festival d'Avignon 2025
15.07.2025, 20.30, meine Inszenierung "What are You Looking for, Wolf?" von Eva Veznavec
Festival d'Avignon, Theater Le Rouge Gorge
https://www.lerougegorge.fr/repas-spectacle-/18/17/24/23/19/12-harr
Melusina Verlag, Luxemburg
Bloch, Natalie, und Monika Dobrowlanska. Identity in Transit: Theatrical Explorations of Experiences in the Luxembourg-French Borderland. Esch-sur-Alzette: Melusina Press, 2025.
Die Veröffentlichung enthält unter anderem mein dokumentarisches, mehrsprachiges Theaterstück „So mir: à quels lieux tu appartiens? Eine theatralische Spurensuche im Land der Roten Erde“ sowie Videoaufzeichnung der Inszenierung mit englischen und französischen Untertiteln. Es wurde für Esch22, Europäische Kulturhauptstadt, im Rahmen des Projekts Remix Place der Universität Luxemburg entwickelt. Zugänglich über folgenden Link: https://www.melusinapress.lu/projects/1981-5760
oder https://doi.org/10.26298/1981-5760.
Eine Veröffentlichung in Buchform folgt. Mehr über das Projekt:
Woran ich gerade arbeite
Stückentwicklung "Tereisias never made it to New York", zusammen mit Helen Landau/ Avignon und Paolo Bignamini/ Mailand, inspiriert von "The Waste Land" von T.S. Eliot, geplante Premiere Mai 2026 im Rahmen des Festivals "Clashing Classics. Multilingualism on Stage", Berlin/ Mailand/ Avignon.
Im Rahmen des EU-Projektes TRANET von multicultural city e.V., Pacta Theater Mailand, Theater Chapeau Rouge Avignon, Universität Avignon und IULM Universität Mailand
Schauspiellaboratorien unter meiner Leitung
11.09-15.09.2025, Mardin/ Türkei, "Monologue Mastery. Understanding Composition: Art and Technique", im Rahmen des Projektes Orte der Kultur, Amed Theater Diyarbakir, Goethe Institut Istanbul, Institut Francais de Turquie, schwedisches Generalkonsulat Istanbul, niederländische Botschaft Istanbul, Istanbuler Stiftung für Kunst und Kultur (IKSV), www.spaceofculture.com
30.08-23.11.2025, "Bühne als Kultur- und Sprachlabor", für polnische, belarussische und ukrainische Schauspieler, Theater Boto, Sopot/ Polen, Inexkult Foundation, Lublin/Polen, gefördert vom polnischen Kulturministerium.